DAS SIND WIR, DAS TEAM abseits
DAS SIND WIR, DAS TEAM abseits


Die Idee zur Erstellung einer Osnabrücker Straßenzeitung entstand Anfang 1995 nach dem Vorbild anderer deutscher Straßenmagazine. Die erste Ausgabe von abseits erschien im August 1995 mit einer Auflage von 1.000 Exemplaren. Heute wird abseits alle zwei Monate mit einer Auflage zwischen 7.000 und 10.000 Exemplaren gedruckt. Die Straßenzeitung wird vorrangig von (ehemals) Wohnungslosen und anderen Menschen mit sozialen Schwierigkeiten verkauft. Vom Verkaufspreis erhält der jeweilige Verkäufer immer den halben Betrag. Inhaltliche Schwerpunkte von abseits sind Lebensgeschichten und Erfahrungsberichte von Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben. Außerdem werden soziale Themen aller Art diskutiert und soziale Einrichtungen in und um Osnabrück vorgestellt.
Die Idee zur Erstellung einer Osnabrücker Straßenzeitung entstand Anfang 1995 nach dem Vorbild anderer deutscher Straßenmagazine. Die erste Ausgabe von abseits erschien im August 1995 mit einer Auflage von 1.000 Exemplaren. Heute wird abseits alle zwei Monate mit einer Auflage zwischen 7.000 und 10.000 Exemplaren gedruckt. Die Straßenzeitung wird vorrangig von (ehemals) Wohnungslosen und anderen Menschen mit sozialen Schwierigkeiten verkauft. Vom Verkaufspreis erhält der jeweilige Verkäufer immer den halben Betrag. Inhaltliche Schwerpunkte von abseits sind Lebensgeschichten und Erfahrungsberichte von Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben. Außerdem werden soziale Themen aller Art diskutiert und soziale Einrichtungen in und um Osnabrück vorgestellt.


Die Straßenzeitung abseits ist Teil der pädagogischen Arbeit in der Tageswohnung für wohnungslose Menschen.
abseits will:
über soziale Themen informieren
Verständnis für Menschen im sozialen Abseits wecken
Vorurteile gegenüber wohnungslosen Menschen und anderen sozialen Randgruppen abbauen
Selbstwertgefühl und Selbstachtung der Verkäufer stärken
Gespräche und Kontakte zwischen Verkäufern und Leserschaft fördern
eine Zuverdienstmöglichkeit bieten
Die Straßenzeitung abseits ist Teil der pädagogischen Arbeit in der Tageswohnung für wohnungslose Menschen.
abseits will:
über soziale Themen informieren
Verständnis für Menschen im sozialen Abseits wecken
Vorurteile gegenüber wohnungslosen Menschen und anderen sozialen Randgruppen abbauen
Selbstwertgefühl und Selbstachtung der Verkäufer stärken
Gespräche und Kontakte zwischen Verkäufern und Leserschaft fördern
eine Zuverdienstmöglichkeit bieten
abseits ist Mitglied im international Network of Streetpapers.
Das International Network of Street Papers (INSP) wurde 1994 auf Initiative der Londoner Zeitung The Big Issue gegründet. Mitglieder sind Herausgeber von Straßenzeitungen, es erfolgt ein globaler Austausch von Bildern, Erfahrungen und Ideen.
abseits ist Mitglied im
international Network of
Streetpapers.
Das International Network of Street Papers (INSP) wurde 1994 auf Initiative der Londoner Zeitung The Big Issue gegründet. Mitglieder sind Herausgeber von Straßenzeitungen, es erfolgt ein globaler Austausch von Bildern, Erfahrungen und Ideen.

